Die Astronomische Uhr, ein Meisterwerk aus der Renaissance, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Künstlern, Mathematikern und Technikern. Uhrmacher aus der Schweiz, Bildhauer, Maler und Automatenhersteller arbeiteten hier Hand in Hand. Das heutige Uhrwerk stammt aus dem Jahr 1842.
Die Hauptattraktion der Uhr ist ihr Figurenspiel, dessen Figurenautomaten sich täglich um 12.30 Uhr gesammelt in Bewegung setzen. Zu dieser Stunde sieht man dann die verschiedenen Lebensstufen, die - personifiziert als Kind, junger Mensch, als Erwachsener und als Greis - vor dem Tod vorbeidefilieren. Weiter oben sieht man die Apostel, die vor Christus vorbeiziehen. Ihr Umlauf wird begleitet vom Flügelschlagen und Krähen eines großen Hahns. Vor der Uhr erhebt sich der herrliche Engelspfeiler, der auf ganz eigene Weise das Jüngste Gericht versinnbildlicht.
Eintritt Einzelpersonen + Gruppen: zwischen 11.35 und 12.00 am Südportal (place du Château).
An Sonn- und Feiertagen keine Vorführung.
Place de la Cathédrale, 67000 Strasbourg