motif

Kunstwerk Le Champ du Feu von Daniel Pontoreau

Ajouter à la sélection
Öffentlicher Auftrag des CEAAC (das CEAAC installiert in Elsaß Skulpturen zeitgenössischer Künstler im öffentlichen Raum). 3 in einem imaginären Dreieck positionierte, primitive Formen aus Gusseisen, 500 Bruchstücke von Marmor aus Rajasthan auf einem Grasfeld verstreut. Das Werk ist nicht in seiner Gesamtheit auf einen Blick für den Betrachter erfassbar war. Es wird erst beim Verlassen der Vogesen Wälder sichtbar. Daniel Pontoreaus Werk besticht durch die leere Nacktheit des Ortes und die geheimnisvollen Bezeichnung der Stätte die zugleich auch namensgebend für das Projekt wurde. Das in situ geschaffene Werk scheint schon immer da gewesen zu sein, in einem Raum wo es weiterlebt und in welches es sich langsam einfügt oder zumindest scheint es hier in undefinierten Urzeiten angelegt worden zu sein. Lage: auf der Hochebene des „Champ du Feu“ neben dem Turm.
Fotonachweis: CEAAC

Contact et réservation

  • icone

    67130 Belmont

icone

Partager :

Ajouter à la sélection

NOUS CONTACTER

Communauté de communes

NOUS SUIVRE

Suivez toutes les actualités du Pays de Barr en vous inscrivant à notre newsletter :

RESTEZ CONNECTÉS

Suivez toutes les actualités du Pays de Barr sur les réseaux sociaux

  • Logo Facebook
  • Logo Youtube