motif

Ausstellung: Geschichte der Fachwerkbauweise

Ajouter à la sélection

Ausstellung: Die Geschichte der Fachwerkbauten aus Holz und Erde Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurden in den wichtigsten architektonischen Schriften die Eigenschaften des Holzes gelobt und das Holz aufgrund seiner zahlreichen Vorteile in den Mittelpunkt der Entscheidungen der Architekten gestellt. Bis zum 15. Jahrhundert wurde Holz in großem Umfang verwendet und bildete die Grundlage für viele Bauwerke, wie z. B. das Straßburger Münster, das auf einem Wald von Eichenpfählen ruht. Von der ursprünglichen Bauweisen der ersten Hütten bis hin zu den Fachwerkhäusern des Mittelalters hat sich diese Tradition ständig weiterentwickelt. Mit dem Aufkommen neuer Materialien wie Ziegel, Quader, Stahl oder Beton wird ihre Rolle im Bauwesen jedoch zunehmend geringer. Diese Ausstellung soll die komplexe Geschichte des Holzbaus und seine zeitgenössischen Auswirkungen vor dem Hintergrund einer starken Sorge um die Umwelt und der Suche nach einem gesünderen und umweltfreundlicheren Wohnen erforschen. Getreu der Identität der Seigneurie umfasst diese von unserem Team in Partnerschaft mit dem INRAP konzipierte und produzierte Ausstellung zahlreiche Modelle, Vermittlungsvorrichtungen, aber auch Objekte und Werke aus den Sammlungen mehrerer elsässischer Museen.

Les horaires

Du 13/07/2024 au 30/09/2024 tous les jours de 10:00 à 13:00 et de 14:00 à 18:00
Du 01/10/2024 au 29/12/2024 tous les jours de 14:00 à 18:00

Contact et réservation

icone

Partager :

Ajouter à la sélection